Die Kopfhaut juckt nach dem Duschen – dieses Phänomen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer chemischen Reaktion, die sich täglich millionenfach in deutschen Badezimmern abspielt.
Stell dir vor, deine Kopfhaut wäre ein zarter Garten. Jeden Tag gießt du diesen Garten mit Wasser, das du für rein hältst. Doch was, wenn dieses Wasser voller unsichtbarer "Unkrautvernichter" steckt?
Genau das passiert, wenn hartes Wasser auf deine Kopfhaut trifft. Deutsches Leitungswasser enthält durchschnittlich 15-25 Grad deutscher Härte – reich an Kalzium- und Magnesiumionen. In Kombination mit Shampoo-Tensiden entstehen unlösliche Seifenreste, die sich wie ein Film über deine Kopfhaut legen.
"Hartes Wasser reduziert die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern", erklärt Dr. med. Petra Hoffmann, Dermatologin an der Universitätsklinik Hamburg. "Die Mineralien stören die natürliche Barrierefunktion und führen zu Trockenheit, Irritationen und chronischem Juckreiz."